Vor 400 Mio. Jahren entstand Schiefer bei der Gebirgsfaltung aus im Meeresschlamm abgelagerten Tonschichten. Durch Seitendruck im
Faltungsprozess erhielten die Tonmassen die für Schiefer typische Spaltbarkeit. Ein guter Schiefer ist resistent gegen aggressive Einwirkungen aller Art. Er unterliegt lediglich seiner
naturgegebenen Verwitterung innerhalb der Lebensdauer von ca. 80 bis 120 Jahren. Schiefer gibt es in vielen natürlichen Farbtönen von anthrazit bis multicolor. Er ist besonders strapazierfähig,
pflegeleicht. Aufgrund seiner Farbenvielfalt und Oberflächenvariationen ist er besonders geeignet für Boden- und Wandgestaltung im Innen- und Außenbereich.
Über diese farblich sortierten Beispiele können Sie per Mausklick unser Plattensortiment einsehen.